Stand: 02.12.2019
Montag
im Familientreff Staaken, Obstallee 22d:
10.00 - 12.00 Uhr
Offene Spielzeit im Familientreff
13.00 - 13.45 Uhr
Musikalische Früherziehung
im KiK-Jugendcafé, Obstallee 22g:
15.00 - 18.00 Uhr
Familien-Café
Dienstag
im Familientreff Staaken, Obstallee 22d:
09.00 – 13.00 Uhr
Tag der offenen Tür
(Am 03.12.2019 endet das Angebot um 12.00 Uhr.)
am 03.12.2019, 12.00 - 14.00 Uhr
Beratungangebot Mobiles Beratungsteam
15.30 – 17.30 Uhr
Deutschkurs für Frauen (geschlossene Gruppe)
am 10.12.2019, 15.00 - 18.00 Uhr
Knusperhaus Bastelaktion (in Kooperation mit der Gewobag)
Mittwoch
im Familientreff Staaken, Obstallee 22d:
10.00 – 12.00 Uhr
Krabbelgruppe
am 11.12.2019, 16.00 – 18.00 Uhr
Offene Kinderarztberatung
in der Kita Regenbogen, Obstallee 22b:
08.00 -09.00 Uhr
Frühaufstehercafé (14-tägig, nächster Termin: 04.12.2019)
auf der Empore des Café Pi8, Pillnitzer Weg 8:
10.00 - 14.00 Uhr
Nähcafé
Donnerstag
im Familientreff Staaken, Obstallee 22d:
09.00 - 11.00 Uhr
Beratungsangebot Kita Sozialarbeit
im KiK-Jugendcafé, Obstallee 22g:
10.00 - 12.00 Uhr
Nachbarschaftsfrühstück
in der Turnhalle, Pillnitzer Weg 8:
13.00 - 16.00 Uhr
Sport- und Spielangebote für Kinder
16:00 - 17:00 Uhr
Eltern-Kind-Turnen
im Büro des Familientreffs, Pillnitzer Weg 8:
14.00 - 17.00 Uhr
Allgemeine Beratung für Familien
Freitag
im Familientreff Staaken, Obstallee 22d:
10.00 - 12.00 Uhr
KoKi-Gruppe
14.30 - 16.00 Uhr
Kinder, die Trennung erleben
im Café Pi8, Pillnitzer Weg 8:
09.30 - 12.30 Uhr
Wir kochen Gesundes für unsere Kinder ab 6 Monaten
Samstag
am 07.12.2019, im StaakenCenter:
09.00 - 15.00 Uhr
Trödelmarkt
in der Turnhalle, Pillnitzer Weg 8:
17.00 - 18.00 Uhr
Zumba-Kids für die ganze Familie
Sonntag
am 08.12.2019, im Café Pi8, Pillnitzer Weg 8:
ab 12.30 Uhr
Märchenstunde
Das Land Berlin fördert mit dem Programm Berliner Familienzentren die sozialräumlich ausgerichtete Entwicklung von Familienzentren, um die Infrastruktur für Familien mit Kindern zu verbessern.
Bis Ende 2019 werden berlinweit 42 Berliner Familienzentren mit 72.000 € pro Jahr gefördert. Darüber hinaus stehen jährlich Projektmittel in Höhe von 800.000 € für das Modellprojekt Stadtteilmütter und die Arbeit mit geflüchteten Familien zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.berliner-familienzentren.de